BIOGRAPHIE
Ausbildung und Beruf
1979 - 1983
Grundschule Roßtal
1979 - 1983
1983 - 1985
Hauptschule Roßtal
1985-1989
Realschule der Wilhelm-Löhe-Schule Nürnberg
Abschluss: mittlere Reife
1985-1989
1989 - 1993
Ausbildung zum Industrieelektroniker
Fachrichtung Gerätetechnik
Fachrichtung Gerätetechnik
1993 - 1994
Tätigkeit als Industrieelektroniker
1993 - 1994
1994 - 1996
Staatliche Berufsoberschule Nürnberg
Ausbildungsrichtung: Technik
Abschluss: fachgebundene Hochschulreife
Ausbildungsrichtung: Technik
Abschluss: fachgebundene Hochschulreife
1996 - 2001
Studium an der Fachhochschule Nürnberg
Informatik / Technik
Abschluss als Diplom-Informatiker
Informatik / Technik
Abschluss als Diplom-Informatiker
1996 - 2001
1991 - 2001
Freiberufliche Tätigkeit bei der Innovationswerkstatt e.V.
Projektbezogene Tätigkeiten
SEIT 2001
Angestellter bei einem deutschen Softwarehersteller in Nürnberg
Schwerpunkte im Bereich Rechenzentrumsbetrieb:
- Sichtung/Marktbeobachtung neuer Systeme
- Budgetplanung / Erstellung von Entscheidungsvorlagen
- Projektleitung
Schwerpunkte im IT-Einkauf:
- Verhandlungsführung mit Herstellern
- Vertragserstellung
- Datenschutzvereinbarungen
SEIT 2001
2002 - 2004
Studium an der FernUniversität Hagen (Betriebswirtschaftslehre)
- Optimierungsmethoden
- Marketingplanung
- Geschäftsprozess- u. Workflow-Management
Ehrenamt & Engagement
SEIT 2000
Kirchenvorstand (Evang. Kirchengemeinde Roßtal)
SEIT 2000
SEIT 2005
Mitglied im SPD-Ortsverein Roßtal
2007 - 2014
Vorstandsmitglied Jugendförderverein Roßtal
(Gründungsmitglied)
2007 - 2014
SEIT 2008
Vorstandsmitglied der SPD-Roßtal (Schriftführer)
SEIT 2011
Leiter der Theatergruppe des TSV Roßtal
SEIT 2011
SEIT 2014
Mitglied im Marktgemeinderat Roßtal
SEIT 2014
Sportreferent der Marktgemeinde Roßtal
SEIT 2014
SEIT 2018
Beisitzer im Roßtaler Kulturzelt